Bieten Sie den für Ihre Aktivität am besten geeigneten Zahlungsmix an
Lastschriften und Kartenzahlungen sind ergänzende Zahlungsmittel für wiederkehrende Geschäfte, mit denen Sie:
- Reduzieren Sie die Abwanderung der Kunden und erhöhen Sie die Conversion-Rate.
- Die Kundenzufriedenheit steigern
- Ihre Einnahmen sichern
Unterschiedliche Zahlungsszenarien handhaben
Unabhängig davon, ob Sie ein Abonnement mit einem festen Betrag oder ein Pay-as-You-Go-Modell anbieten, mit dem Ihre Kunden hohe Beträge in Raten bezahlen können, kümmert sich SlimPay um die Verarbeitung und Erfassung Ihrer Zahlungen.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Einnahmen
- Holen Sie eine Mandatsunterschrift ein oder legen Sie einen Kartenalias an, um später Zahlungsaufträge über einen Zahlungsplan oder einzelne Zahlungen zu erstellen.
- Verwalten Sie die fehlgeschlagenen Zahlungen und stellen Sie sie mithilfe des automatischen Wiederholungsversuchs wieder her.
FAQ
Dank der Tools von SlimPay und seiner API können Sie verschiedene Aktionen durchführen, um Ihre Lastschriftmandate zu verwalten, wie zum Beispiel ein Mandat erteilen, einen Suchdurchlauf starten oder einen Bericht abrufen, ein Mandat widerrufen oder sogar die Bankverbindungsdaten eines Kunden ändern.
Ein Karten-Alias (bzw. Karten-Token) dient als Identifikator für eine Kreditkartennummer und deren Ablaufdatum. Er ist mit einem spezifischen Kreditor verknüpft. Über das Dashboard von SlimPay können Sie den Status jedes Karten-Alias verfolgen oder an jeden Karten-Alias Zahlungen tätigen.
Erscheint in Ihrem Bericht oder Zahlungsstatus der Code RET bzw. REJ, so wurden die Transaktionen in Verbindung mit einer SEPA-Lastschrift abgelehnt/zurückgewiesen. Folglich handelt es sich um R-Transaktionen. Über SlimPay können Sie bestimmte, nicht ausgeführte Zahlungen anhand des Codes der R-Transaktion entweder manuell oder – per Automatic Retry – auf automatisierte Weise wiederholen.